0 62 06 130 79 15 III Gaußstraße 12 I 68623 Lampertheim III Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr I Samstag: 8:00 - 14:00 Uhr III info@kfz-ahmad.de

Wir bilden aus!

Kfz-Meister (m/w) gesucht!

Kfz-Meister (m/w) gesucht!

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortlich für die Abwicklung der angebotenen Dienstleistungen
  • Durchführung von Reparaturen und Wartungen an Kfz
  • Diagnose und Fehlerbeseitigung an elektr. gesteuerten Komponenten
  • Fachliche Betreuung bzw. Unterstützung der gewerblichen Mitarbeiter und Auszubildenden
  • Aktive Mitarbeit in der Werkstatt

Fachliche Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als KFZ-Mechaniker oder KFZ-Mechatroniker
  • Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Meister
  • Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position

Persönliche Voraussetzungen:

  • Begeisterung für das Automobil
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit mit ausgeprägter Kunden- und Serviceorientierung
  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Einen Arbeitsplatz geprägt von Innovationskraft, Lebensfreude, Dynamik und Individualität
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachstumsorientierten Unternehmen
  • Eine leistungsgerechte Vergütung

Vertragsdauer: Unbefristet

Art des Vertrags: Vollzeit

Wochenstunden: 40

Interesse?

Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: info@kfz-ahmad.de!

KFZ-Mechatroniker (m/w) gesucht!

Ihre Aufgaben:

  • Selbständiges durchführen von Wartungsarbeiten
  • Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten
  • Leichte Karosseriearbeiten

Fachliche Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als KFZ-Mechaniker oder KFZ-Mechatroniker

Persönliche Voraussetzungen:

  • Begeisterung für das Automobil
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Einen Arbeitsplatz geprägt von Innovationskraft, Lebensfreude, Dynamik und Individualität
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachstumsorientierten Unternehmen
  • Eine leistungsgerechte Vergütung

Vertragsdauer: Unbefristet

Art des Vertrags: Vollzeit

Wochenstunden: 40

Interesse?
Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: info@kfz-ahmad.de!

Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker

Tätigkeiten und Ausbildungsinhalte

Mechanik, Elektronik und Informatik

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker zählt zu den beliebtesten. Kein Wunder, denn als Kfz-Mechatroniker oder Kfz-Mechatronikerin sorgst du dafür, dass aus viel Metall und noch mehr Elektronik ein neues Fahrzeug entsteht.

Egal ob Auto, Motorrad oder LKW – ohne modernste Mechanik, Elektronik und informationstechnische Systeme kommt heute kein Fahrzeug mehr aus. Mechatronische Systeme wie das Anti-Blockier-System (ABS), der Airbag oder Bordcomputer sorgen dabei für Sicherheit und Komfort.

Für dich als Kfz-Mechatroniker oder Kfz-Mechatronikerin ist dies kein Problem – denn du kennst dich sowohl mit Mechanik als auch mit Elektronik und Informatik aus! Alles Wichtige lernst du in deiner 3 ½-jährigen Ausbildung. Je nach Schwerpunkt kümmerst du dich dann um die Instandhaltung und Aufrüstung von Autos, Motorrädern oder Nutzfahrzeugen.

Das lernst du in der Ausbildung

Schwerpunkte

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker dauert 3 ½ Jahre. In den ersten 1 ½ Jahren beschäftigst du dich mit den Grundlagen:

  • ein Fahrzeug komplett auseinander und wieder zusammenbauen
  • bei Fahrzeugen Baugruppen, Bauteile und Systeme instand setzen
  • das Fahrzeug mit neuester Technik aus- und umrüsten
  • mit Diagnosegeräten Fehler erkennen und beheben
  • mit Beanstandungen von Kunden umgehen und Schäden feststellen

In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres legst du dich dann auf einen dieser fünf Schwerpunkte fest:

  • Karosserietechnik: Hier liegt dein Fokus auf der Wartung und Reparatur von Karosserieteilen, wie z.B. der Behebung von Lackschäden.
  • Motorradtechnik: Die Reparatur und Produktion von Krafträdern sind dein Spezialgebiet!
  • Nutzfahrzeugtechnik: Du arbeitest an LKWs, Bussen und Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeugen.
  • Personenkraftwagentechnik: Du reparierst Autos, hältst sie instand, prüfst die Systeme und rüstest sie mit Sonderausstattung aus.
  • System- und Hochvolttechnik: Hier stehen Kraftfahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb im Fokus.

Ausbildungsvoraussetzungen

Mechatronische Systeme kennen

Grundvoraussetzung für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker ist natürlich, dass du dich für Autos und mechatronische Systeme interessierst und begeisterst. In der Schule solltest du fit in Mathe und Physik sein. Das hilft dir zum Beispiel, wenn du Materialverbrauch berechnen musst. Kenntnisse in der Elektrotechnik und Elektronik sind von Vorteil, wenn es darum geht, Fehler in der Fahrzeugelektronik zu beheben. Außerdem helfen dir diese Fähigkeiten und Interessen bei einem guten Start in die Ausbildung:

  • Handwerkliches Geschick benötigst du für die Reparatur von Fahrzeugen.
  • Du arbeitest sorgfältig und hast Spaß an prüfenden Tätigkeiten.
  • Ohne Elektronik und Technik geht heute nichts mehr im Auto– und auch nicht in deiner Ausbildung! Außerdem weißt du etwas mit den Begriffen „Hydraulik“ und „Pneumatik“ anzufangen.
  • Du bist verantwortungsbewusst, z.B. bei der Wartung von Fahrzeugen.
  • Mit einem guten Haupt- oder Realschulabschluss hast du Chancen auf eine Ausbildungsstelle.

Weiterbildung und Perspektiven nach der Ausbildung

Beste Chancen

Die Automobilbranche entwickelt sich rasch weiter –  das sieht man zum Beispiel an der Vernetzung von Auto und Smartphone. Wichtig ist deshalb, dass du auch nach deiner Ausbildung dein Wissen auf dem aktuellen Stand hältst. Dabei helfen dir Weiterbildungen oder Kurse zur Spezialisierung:

Weiterbildung im Unternehmen

Dein Unternehmen bietet dir die Möglichkeit, dich jederzeit fortzubilden oder auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren. So hältst du dein Wissen up to date und treibst deine Karriere voran.

Kraftfahrzeugtechnikmeister

Als Kraftfahrzeugtechnikermeister oder Meisterin steht einem beruflichen Aufstieg nichts mehr im Wege. Nach abgeschlossener Meisterprüfung übernimmst du Fach- und Führungsaufgaben bei der Wartung, Überholung und Reparatur von Kraftfahrzeugen.

Techniker Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik

Eine Alternative ist die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker oder zur Technikerin mit Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik. Die Weiterbildung dauert 2 Jahre in Vollzeit und 3-4 Jahre in Teilzeit. Als Techniker mit Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik übernimmst du Fach- und Führungsaufgaben in Entwurf, Produktion, Umbau und Instandsetzung sowie im Vertrieb von Karosserien, Spezialaufbauten und Anhängern.

Studium

An der Universität kannst du mit (Fach-)Abitur einen Studienabschluss im Bereich Fahrzeugtechnik oder Mechatronik machen. Perspektiven findest du nach dem Studium zum Beispiel in der Konstruktion oder im Vertrieb.

Wir bieten:

  • Einen Ausbildungsplatz geprägt von Innovationskraft, Lebensfreude, Dynamik und Individualität
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachstumsorientierten Unternehmen
  • Markenbezogene Weiterbildung

Interesse?
Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an info@kfz-ahmad.de!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner